Handgeknüpfte Orientteppiche sind ein oft bewundertes Luxusobjekt. Sie halten bei richtiger Behandlung unvergleichbar länger als ihre maschinell produzierten Pendants und ziehen auch nach Jahrzehnten noch die Blicke Ihrer Besucher auf sich. Ein echter Perserteppich mag über längere Zeit sogar im Wert steigen. Um lange Freude mit seinem Teppich zu haben, haben unsere Experten ein paar generelle Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt.
Es kann immer mal vorkommen, dass einzelne Fäden abstehen. Handgeknüpfte Teppiche sind nicht zu 100% fehlerfrei und genau das gibt ihnen einen ganz eigenen Charakter. Wenn einzelne Fäden abstehen, dann sind dies noch Überreste vom Knoten. Das heißt nicht, dass ein Knoten lose ist, sondern dass der Faden beim runterschneiden übersehen wurde. Daher bitte nicht den Faden versuchen zu ziehen. Er kann einfach und gefahrlos abgeschnitten werden.
Unsere Teppiche sind fusselfrei, jedoch kann es sein, dass ein neuer Teppich nach der Knüpfung noch überschüssige Wolle im Flor hat. Diese Wolle kann einfach mit einem handelsüblichen Staubsauger aus dem Teppich gesaugt werden. Nach ein paar wenigen Malen Staubsaugen ist die Wolle vollständig entfernt.
Bei dem Versand können immer kleinere aber sichtbare Faltstellen im Teppich entstehen. Diese Faltstellen sind absolut unbedenklich und verschwinden nach einiger Zeit komplett, in der Regel nach 3-4 Wochen. Wer nicht so lange warten möchte, kann diese Stellen auch schnell und unkompliziert mit einem Dampfbügeleisen auf einer Stufe für Wolle und mit Dampf ausbügeln. Dabei sollte immer in Liegerichtung des Flors gebügelt werden.
Die Teppiche haben eine sehr lange Reise aus orientalischen Ländern hinter sich. Die natürlichen Pflegeprodukte dort sind meist nicht parfümiert. Etwaige Gerüche von diesen Pflegeprodukten verfliegen spätestens nach 2-3 Wochen. In der Regel sind die Teppiche jedoch alle geruchsneutral bei der Zustellung.
Wir empfehlen Ihren Perser- oder Orientteppich regelmäßig, jedoch nicht täglich mit einem handelsüblichen Staubsauger abzusaugen. Dadurch entfernen Sie Staub und Schmutz, der den Teppich über längere Zeit glanzlos und stumpf aussehen lassen würde. Je nach Staubsauger sollte die Saugkraft nicht unbedingt auf die höchste Stufe gestellt werden, um den Flor zu schonen.
Meist stehen Möbelstücke auf dem handgeknüpften Teppich. Das ist absolut unbedenklich, solange man das Möbel ein paar Mal im Jahr leicht verrückt oder den Teppich zum Beispiel um 180 Grad dreht. Stehen die Möbelstücke mit ihrem Gewicht auf Dauer immer auf der gleichen Stelle, kann der Flor hier eingedrückt werden. Zwar sind handgeknüpfte Teppiche deutlich widerstandsfähiger als industriell gefertigte, jedoch sind auch sie nicht gegen starke Belastungen gefeit.
Scheint UV Licht direkt auf den Orientteppich an bestimmten Stellen, so macht es Sinn den Teppich ein paar Mal im Jahr zu drehen, so dass nicht immer die gleiche Stelle im Licht liegt. Auch die stärkste Farbe kann nicht auf Dauer dem direkten UV Licht standhalten und bleicht über Jahre hinweg aus. Man kann jeden Teppich zwar nachfärben und solche Stellen reparieren, jedoch macht es Sinn von vornherein Schäden zu verhindern.
Jeder kennt es, kleinere Flecken können nun mal entstehen. Damit kommt die hochwertige Schafswolle der Orientteppiche meist auch problemlos zurecht, da sie einen natürlichen Fettanteil enthält und zu einem bestimmten Grad schmutzabweisend ist. Dennoch sollte man nicht zögern und auch kleine Flecken umgehend mit einem Wolltuch und warmem Wasser abtupfen. Reinigungsmittel enthalten meist aggressive Tenside, die die Wollfasern und die Farbe angreifen können. Daher empfehlen wir kleinere Flecken, die nicht mit Wasser und Tuch entfernbar sind nach folgender Anleitung zu reinigen.
Eine komplette oder intensivere Reinigung des Orient- oder Perserteppichs empfehlen wir ausdrücklich bei einer spezialisierten Teppichreinigung zu beauftragen. Reinigungsmittel waschen das Fett der Wolle aus und entfernen den natürlichen Schutzmantel des Teppichs. Ohne eine anschließende Pflege des Teppichs kann er seinen Glanz verlieren und deutlich schmutz- und schadensanfälliger werden.
Hier können Sie auswählen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite gesammelt werden dürfen.
Wir sammeln Daten während Ihres Besuchs, um Ihnen relevante Inhalte zu Produkten zu zeigen. Um für Sie relevante Inhalte auszuwählen, nutzen wir etwa Informationen über vorherige Einkäufe und Ihre Interaktionen mit der Seite. Wir geben diese Informationen verschlüsselt gegebenenfalls an Dritte wie Facebook und Google weiter. So können wir Ihnen auf den Websites und in den Apps von Drittanbietern relevante Werbung zeigen.
Diese Daten helfen uns dabei, das Einkaufen bei uns für Sie besser zu machen, Fehler zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, das Erlebnis auf unserer Seite und in unseren Shop auf geschäftlich Relevantes hin zu analysieren.
Die durch diese Cookies gesammelten Daten werden notwendigerweise gebraucht, um die technische Funktion der Website zu ermöglichen. So können Ihnen überhaupt erst Einkaufs-Funktionen bereitgestellt werden und das Einkaufen sicher gemacht werden. Daher muss diese Funktion immer eingeschaltet bleiben.